1982 - 2002
Wachstum und Erweiterung der Dienste
Mit dem Altenbetreuungszentrum Griesbach wird ein Modellprojekt der offenen Altenhilfe umgesetzt. Der Kreis-Caritasverband stand in diesem Jahrzehnt gänzlich unter dem Eindruck der Deutsch-Deutschen Grenzöffnung aber auch im Zeichen der Aufbautätigkeit für internationale AsylbewerberInnen-Betreuung. Die Teams im Integrations- wie im Pflegebereich glänzten mit "Frauen-Power". 1991 starteten z.B. Regine Löffler und Barbara Resch als langjährige "Urgesteine" in der SST Hauzenberg ihren Dienst.
Erfolge und Zukunftsaussichten
In diesem Jahrzehnt stand die weitere Organisationsentwicklung sowie die Verstetigung des Entscheidungsgremiums im Vordergrund. 4000 Mitglieder, die Installation des Hausnotrufs, eine florierende "Frauschaft" bei den Pflegedienstleitungen sowie der Start der Angehörigenberatung im nördlichen Landkreis und der offizielle Beginn des Betreuungsvereins (auf Basis des neuen Betreuungsgesetzes) bildeten eine strukturelle wie institutionelle Konstante innerhalb der regionalen Pflege-, wie Sozialberatung.
Mitarbeiter der ersten Stunde: Dipl.-Sozialpädagoge Martin Lerchl, er ist bis heute dem Verband als Fachberater treugeblieben, genauso wie z.B. Birgit Steinleitner und Beate Faber, die heute die Fachstellen für Pflegende Angehörige bzw. die Betreuungsgruppe im südl. Landkreis leiten. Aus der Vorstandschaft möchten wir stellvertretend engagierte VertreterInnen wie den langjährigen Wegbegleiter sowie stellvertretenden Vorsitzenden seit 1998 bis 2016 Josef Grabmann (der leider im Jahr 2020 verstarb) und den 1997 neu gewählten 1. Vorsitzenden und heutigen Ehrenvorsitzenden Herbert Spittler erwähnen.