Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für Stadt und
Landkreis Passau e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Schulungen
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Ambulante Alten- und Krankenpflege
    • Hauswirtschaftliche Dienste
    • Hausnotruf
    • Angehörigenberatung
    • Bad Griesbach/Fürstenzell/Pocking
    • Fürstenstein/Tittling
    • Hauzenberg
    • Vilshofen
    • Gesprächskreise
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Mein Wohnraum
    • Flüchtlingshilfe
    • Kleiderkammer
    • EUTB
    • Suppenküche "Täglich Brot"
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Caritas-Sozialstationen
    • Fürstenstein
    • Hauzenberg
    • St. Katharina (Raum Pocking-Griesbach)
    • Vilshofener Raum
    • St. Jakob (Raum Passau-Fürstenzell)
    • Fachstellen für pflegende Angehörige
    • Bad Griesbach/Pocking/Fürstenzell
    • Fürstenstein/Tittling
    • Hauzenberg
    • Vilshofen
    • Betreuungsgruppen
    • Bad Griesbach/Fürstenzell/Pocking
    • Fürstenstein/Tittling
    • Hauzenberg
    • Vilshofen
    • Betreuungsverein
    Close
  • Unser Verband
    • Kontakt
    • Unsere Partner
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Schulungen
  • Hilfe und Beratung
    • Ambulante Alten- und Krankenpflege
    • Hauswirtschaftliche Dienste
    • Hausnotruf
    • Angehörigenberatung
      • Bad Griesbach/Fürstenzell/Pocking
      • Fürstenstein/Tittling
      • Hauzenberg
      • Vilshofen
    • Gesprächskreise
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Mein Wohnraum
    • Flüchtlingshilfe
    • Kleiderkammer
    • EUTB
    • Suppenküche "Täglich Brot"
  • Pflege und Unterstützung
    • Caritas-Sozialstationen
      • Fürstenstein
      • Hauzenberg
      • St. Katharina (Raum Pocking-Griesbach)
      • Vilshofener Raum
      • St. Jakob (Raum Passau-Fürstenzell)
    • Fachstellen für pflegende Angehörige
      • Bad Griesbach/Pocking/Fürstenzell
      • Fürstenstein/Tittling
      • Hauzenberg
      • Vilshofen
    • Betreuungsgruppen
      • Bad Griesbach/Fürstenzell/Pocking
      • Fürstenstein/Tittling
      • Hauzenberg
      • Vilshofen
    • Betreuungsverein
  • Unser Verband
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • News
Header Gemeinsam Motiv Wuerde - RD 1350
  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Schulungen
  • Hilfe und Beratung
    • Ambulante Alten- und Krankenpflege
    • Hauswirtschaftliche Dienste
    • Hausnotruf
    • Angehörigenberatung
      • Bad Griesbach/Fürstenzell/Pocking
      • Fürstenstein/Tittling
      • Hauzenberg
      • Vilshofen
    • Gesprächskreise
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Mein Wohnraum
    • Flüchtlingshilfe
    • Kleiderkammer
    • EUTB
    • Suppenküche "Täglich Brot"
  • Pflege und Unterstützung
    • Caritas-Sozialstationen
      • Fürstenstein
      • Hauzenberg
      • St. Katharina (Raum Pocking-Griesbach)
      • Vilshofener Raum
      • St. Jakob (Raum Passau-Fürstenzell)
    • Fachstellen für pflegende Angehörige
      • Bad Griesbach/Pocking/Fürstenzell
      • Fürstenstein/Tittling
      • Hauzenberg
      • Vilshofen
    • Betreuungsgruppen
      • Bad Griesbach/Fürstenzell/Pocking
      • Fürstenstein/Tittling
      • Hauzenberg
      • Vilshofen
    • Betreuungsverein
  • Unser Verband
    • Kontakt
    • Unsere Partner

Covid 19

Bitte beachten Sie folgende Hinweise! 

Leider treten auch in unseren Einrichtungen und Hilfsdiensten aktuell Einschränkungen wegen Covid-19 ein: 

  • Der Tagesaufenthalt ist bis auf weiteres geschlossen
  • +++AKTUELLE ÄNDERUNG+++ Die Suppenküche ist geöffnet (außer an Feiertagen) und gibt warme Mahlzeiten aus (bei der Ausgabe bitten wir Sie die Hygiene- und Abstandsregelungen einzuhalten; je 3 Personen können für je 15 Minuten bei uns in der Suppenküche ihre Mahlzeit einnehmen. Danke für Ihr Verständnis für dieses Schichtsystem - nur auf diese Weise, ist derzeit eine Essensausgabe möglich)
  • +++AKTUELLE ÄNDERUNG+++ Die Kleiderkammer ist geschlossen, solange die erhöhten Auflagen in Passau gelten.
  • In der Herberge sind auf Grund der notwendigen Abstandsregelungen nur 3 Übernachtungsplätze für Gäste verfügbar.
  • Die Soziale Beratung, Wohnungslosenhilfe und EHAP: Die Beratungen finden nach telefonischer Terminvereinbarung statt.
  • Hinterlegte Post wird von Montag bis Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr und von 14:00 - 16:00 Uhr an der Pforte im Konradinum ausgegeben.Die Auszahlung von Tagessätzen oder Beihilfen erfolgt nur nach telefonischer Rücksprache!

Wir bitten Sie folgendes zu beachten:

  • FFP2 Maskenpflicht
  • Einhaltung der Hygiene-Regeln, Sie finden im Haus Desinfektionsmittel zur Verwendung
  • Mindesabstand 1,5 m
  • Zutritt gewähren wir gerne nach Terminvereinbarung für jeweils nur eine Person.

Vielen Dank, dass wir gemeinsam auf uns und unsere Mitmenschen achten - bleiben Sie gesund!

Tarifvertrag Altenpflege: Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas lehnt Antrag auf Allgemeinverbindlichkeit ab

Herausgeber:  Pressestelle des Deutschen Caritasverbandes Reinhardtstraße 13, 10117 Berlin
Kontakt für Presseanfagen
Mathilde Langendorf  Pressesprecherin des Deutschen Caritasverbandes

+49 30 28444-743

+49 151 678 51903 

Mathilde.Langendorf@caritas.de

Die Arbeitsrechtliche Kommission ist unabhängig und trifft ihre Entscheidung zu den Arbeitsbedingungen der Beschäftigten innerhalb der Caritas ohne Beteiligung oder Weisungsrecht anderer Organe des Verbandes.

"Ich nehme die Entscheidung der Arbeitsrechtlichen Kommission zur Kenntnis. Offenbar hat die Kommission mehrheitlich befunden, dass sich der vorgelegte Tarifvertrag nachteilig auf den caritaseigenen Tarif und auf die Einrichtungen und Dienste der Caritas sowie deren Beschäftigte ausgewirkt und letztlich nicht zur Verbesserung der Bedingungen in der Pflege beigetragen hätte," so Caritas-Präsident Peter Neher.

"Der Deutsche Caritasverband setzt sich seit langem und unabhängig von der Entscheidung der Arbeitsrechtlichen Kommission auch in Zukunft für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege ein. Nur so kann der Beruf attraktiver werden und der Personalmangel in diesem Bereich, den wir in der Coronakrise noch schmerzhafter zu spüren bekommen, behoben werden," so Neher weiter. "Es braucht für nachhaltige Verbesserungen in der Pflege eine umfassende Reform des gesamten Systems einschließlich der dafür notwendigen Finanzierung. Für eine solche Reform setzt sich die Caritas konsequent ein und hat auch eigene Vorschläge eingebracht".

Weitere Informationen
Pressemitteilung der Dienstgeberseite der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas (25.2.2021)
Pressemitteilung der Dienstnehmerseite der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas (25.2.2021)

Hintergrund
Die 62-köpfige Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas, bestehend aus 31 Mitgliedern der Dienstgeber- und 31 Mitgliedern der Dienstnehmerseite, ist zuständig für die Gestaltung des Arbeitsrechts für die etwa 25.000 Einrichtungen und Dienste der Caritas in Deutschland. Sie beschließt unabhängig den caritaseigenen AVR-Tarif. Bei der Caritas sind über 160.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Altenpflege beschäftigt. Das Arbeitnehmerentsendegesetz sieht vor, dass die Arbeitsrechtliche Kommission von Caritas und Diakonie Anträge auf die Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen in der Pflege prüfen. 

Kontakt zur Arbeitsrechtlichen Kommission
Für die Arbeitgeberseite: Norbert Altmann, sprecher@caritas-dienstgeber.de, 0171 932 6163
Für die Arbeitnehmerseite: Rolf Cleophas, rolf.cleophas@gmail.com, 01577 534 2006


Fünf Stunden Testmarathon

Für die Mitarbeiter von mobilen Pflegediensten hat sich im letzten Jahr einiges geändert: Im Interview mit der Passauer Neuen Presse erzählt Corinna Hellinger, Pflegedienstleiterin der Caritas-Sozialstation St. Jakob (Passau-Fürstenzell) von ihrem Arbeitsalltag in Pandemie-Zeiten - mit 3x-wöchentlichen Tests, Impfungen von KollegInnen, Umgestaltungen des Dienstplans und wie trotz bzw. gerade IN DIESER ZEIT, Pflege vom Caritasverband "gewuppt" wird. Mehr dazu gibts in der PNP

Wann haben Sie sich das letzte mal über eine Zahnbürste gefreut?

Unsere Caritas Herberge freut sich darüber -  sogar sehr! Konkret über eine Sachspende von Clevisto über 100 Stk Einmalzahnbürsten mit integrierter Zahnpasta! Wie gehts der Herberge? Wie gehts den wohnungslosen Menschen im Winter? Zum Glück konnten wir trotz Corona die Herberge geöffnet halten - für 3 Gäste pro Nacht. Zum Glück kamen damit Wohnungslose in Passau über die kalte Jahreszeit und zum Glück kommen auch immer wieder solche Sachspenden bei uns an, die den Alltag für Wohnugnslose erleichtern. Vielen Dank!

Sachspende Zahnbürste

Wo sind die Caritas Sozialstationen?

Das Rückgrat der Pflege sind PflegendeAngehörige. Bis zu 50% der Pflegearbeit erbringen die nächsten Angehörigen - kostenlos! Nicht nur deswegen sind Angebote der AmbulantenPflege v.a. in ländlichen Regionen enorm wichtig. WIE wichtig, zeigte sich z.B. als die Verlegung unserer Sozialstation St.Jakob nach Passau im ländlichen Versorgungsgebiet hohe Wellen schlug. Die PNP berichtet https://lnkd.in/dGtzBSf 
ambulante Pflege St. Jakob

Die neuen Ehrenamtlichen Kurse starten im März 2021

Der Caritasverband für Stadt und Landkreis Passau e.V. hilft alten und kranken Menschen, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben zu können. Neben der ambulanten Pflege gibt es weitere Angebote, mit denen die pflegenden Angehörigen sehr wirksam unterstützt werden: Die stundenweise Entlastung zu Hause sowie die Betreuungsgruppe.

Um diese Angebote erbringen zu können, sucht Birgit Steinleitner, die Leiterin der Fachstelle für pflegende Angehörige, sozial engagierte, zuverlässige und vertrauenswürdige freiwillige Helfer/innen. Um in einem häuslichen Einsatz teilnehmen zu können, erhalten alle HelferInnen zuvor eine kostenlose 42-stündige Schulung. Die Einsatzzeit kann jeder Helfer selbst bestimmen.

Die nächste Schulung findet von 09.03.2021 bis 27.05.2021 statt. Gestartet wird mit einer Einführung ab 17:00 Uhr, in den Räumlichkeiten der Fachstelle f. pfl. Angehörige südlicher Bereich, Marienweg 6, 94086 Bad Griesbach. Die Schulung findet in der Regel einmal pro Woche statt.

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 08532 9249924. Der Beginn der Schulung kann sich auf Grund der Pandemie nach hinten verschieben. Birgit Steinleitner informiert jede/n angemeldeten Interessent/-in telefonisch, sollte es Corona-bedingt zu einer Verschiebung der Schulung oder einer Absage kommen.

Short Facts

  • Diese Schulung befähigt interessierte Ehrenamtliche in der häuslichen Pflege unterstützend tätig zu sein
  • Das Stundenausmaß der Einsätze kann flexibel und je nach Möglichkeit der Ehrenamtlichen festgelegt werden
  • Die Ehrenamtlichen erhalten eine Aufwandsentschädigung für Ihre Dienste; die Erfahrungen mit bisherigen AbsolventInnen zeigt, dass nahezu alle TeilnehmerInnen nach Abschluss Ihres Zertifikates in den Dienst der Fachstellen integriert werden könnten
helfende hände

Auch Helfer brauchen Hilfe

Wie es aussieht, wenn Eltern oder Verwandte pflegebedürftig werden und zu Hause von Angehörigen gepflegt werden, das wissen unsere Fachstellen Leiterinnen und Fachkräfte ganz genau. Im aktuellen Interview der PNP erfährt man mehr über dieses entlastende Angebot des Caritasverbandes.

"Die Mama hat sich so verändert, sie vergisst so viel." Diesen Satz hört Annemarie Ritzinger oft, wenn pflegende Angehörige vor ihr in der Sprechstunde sitzen. Die 51-Jährige leitet seit 2007 die Fachstelle für pflegende Angehörige der Caritas in Vilshofen (Landkreis Passau). Ihre Aufgabe ist es, die Angehörigen zu beraten, welche Pflegeleistungen es gibt, wie sie diese beantragen und ausschöpfen können – und welche Angebote es für sie selbst gibt, die pflegenden Angehörigen. Den ganzen Artikel lesen Sie in der PNP (Redakteurin: Sandra Niedermaier)

Ja da helfen wir!

Gut gewappnet war der Caritasverband mit FFP2 Masken - noch bevor die Bayerische Staatsregierung Förderungen der FFP2 Masken für Bedürftige initiierte und auf den Weg schickte.  Mit In-Krafttreten der FFP2 Maskenpflicht organisierten wir Maskenspenden.  „Natürlich helfen wir“, so reagierte z.B. die Firma ZIMEDA aus Passau auf unsere Anfrage. „Gerade Bedürftige können sich diese Masken nicht leisten“, so Herr Straberger bei der Übergabe der 500 FFP2 Masken. Auch eine sehr engagierte Privatperson, die nicht genannt werden möchte,  konnten wir für die gute Sache gewinnen: „ich möchte 100 qualitativ hochwertige Masken spenden, denn die Schicksale der Notleidenden berühren mich und ich weiß, dass Spenden an die Caritas dort ankommen, wo Hilfe gebraucht wird.“ Damit konnten wir gleich zu Beginn der Maskenpflicht eine Erstausstattung mit FFP2 Masken für Bedürftige gewährleisten. Wie schön, wenn wir durch beherztes Eingreifen engagierter Mitmenschen und Unternehmen, dazu beitragen durften, „die brenzlige Beschaffungssituation“ der  FFP2 Masken für Bedürftige abzumildern,“ bedankt sich Ursula Sendlinger, hauptberufliche Vorständin des Caritasverbandes bei den Unterstützern.

Hr. Strahberger von der Firma Zimeda mit Ursula Sendlinger (Vorstand) bei der FFP2 Masken-Spendenübergabe

So sieht anpacken - nicht nur zuschauen aus!

Wir freuen uns sehr, dass der 1.Vorsitzende Sepp Fisch vom Pfarrcaritasverein Hauzenberg sofort auf unsere Anfrage zur FFP2 Masken Aktion für Bedürftige aufgesprungen ist und in seiner Heimatstadt Hauzenberg die Vergabe organisierte. Ebenfalls sofort mit dabei war die #Stadtapotheke Hauzenberg bzw. deren Inhaberin Isabelle Hameier, die gerne für Hauzenberger was tun wollte und direkt hochwertige FFP2 Masken zur Verfügung stellte. Die Spende ging bereits direkt an die Tafel Hauzenberg und an die Abholer – das sind aktuell 81 Familien und an die  Ehrenamtlichen der Tafel. Was soll man da noch sagen? Einfach nur Danke!
Bei der Übergabe der MAsken durch die Stadtapotheke Hauzenberg an Sepp Fisch von der Tafel Hauzenberg

Was ist eine warme Mahlzeit wert?

In der Suppenküche des Caritasverbandes erhalten Wohnungslose und sozial Bedürftige warme Mahlzeiten – derzeit auch in Corona Zeiten. Die großzügige Spende in der Höhe von EUR 2.600,- der Alt-Passauer Goldhaubengruppe e. V.trägt dazu bei, dass dieses so wertvolle Angebot – gerade in der kalten Jahreszeit und trotz Lockdown – vielen Menschen zu Teil werden kann.

Passau.  Wenn wir ehrlich sind, ist eine warme Mahlzeit für uns „normal“ - sie gehört einfach dazu. Dass es aber genügend Menschen in unserer Gesellschaft gibt, für die eine warme Mahlzeit keine Selbstverständlichkeit ist, das verlieren viele von uns aus den Augen. Nicht so, Katrin Vogl, 1. Vorsitzende des „Alt-Passauer Goldhaubengruppe e.V.“ und ihre Vereinsmitglieder. „Die Pandemie hat viel Not geschaffen, seelische und finanzielle. Mit unserer Spende an die Suppenküche in Passau, wollen wir den Ärmsten der Armen eine warme Mahlzeit ermöglichen. Durch viele kleine Dinge kann großes entstehen, jede Mahlzeit kann einem Menschen helfen. Die Caritas Passau, als Träger der Suppenküche leistet den nötigen seelsorgerischen Beitrag und ist für viele Hilfsbedürftige eine wichtige Anlaufstelle. Die Spende an die Suppenküche in Passau war uns deshalb ein Herzensanliegen.“ „Als Caritasverband sind wir oftmals der letzte Strohhalm, an den sich Bedürftige klammern. Um die in uns gesetzten Erwartungen nicht enttäuschen zu müssen, brauchen auch wir Hilfe, z.B. in Form einer zweckgebundenen Spende – die dann auch genau dort ankommt, wo sich das die SpenderInnen wünschen.“ Ergänzt Ursula Sendlinger abschließend die große Bedeutung von Spenden im Rahmen der Wohltätigkeitsarbeit des Caritasverbandes.

Goldhaubenspende

Heuer kommt das Christkind mit dem Dienstfahrzeug

Ohne die zuverlässigen Dienstfahrzeuge des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Passau e.V. wäre mobile Pflege bis in die entlegensten Winkel des Landkreises nicht möglich und ohne Spenden wäre ganz viel Wohlfahrt nicht möglich – wie beides zusammenpasst zeigte sich bei dieser Spendenübergabe.

"So wichtig wie für unsere Dienstfahrzeuge der Treibstoff ist - um alles am Laufen zu halten, genauso wichtig sind für unseren Verband auch die großzügigen Spenden", freut sich Ursula Sendlinger, hauptberufliche Vorständin des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Passau e.V. bei der Spendenübergabe im Autohaus Amsl in Hauzenberg.

"Mit Fahrzeugen kenne ich mich aus, pflichtet Thomas Amsl, Inhaber und Geschäftsführer des Autohauses augenzwinkernd bei. Seit Jahren betreuen wir den Caritasverband im Bereich Mobilität. Für dieses langjährige Vertrauen wollen wir auch Danke sagen und was wäre da besser geeignet, als eine Spende" so Amsl abschließend.

Bei der Spendenübergabe konnte auch direkt der Verwendungszweck fixiert werden. Die Spendensumme aus dem Autohaus Amsl wird aufgeteilt und kommt der Betreuungs-gruppe Wotzdorf bzw. der Sozialstation Hauzenberg zu Gute.  Der Caritasverband ermöglicht zweckgebundene Spendenver¬wendung vor Ort und den Einsatz in der gewünschten Region; aber auch die gezielte Zuführung an jene Einrichtungen, die so dringend auf Spenden angewiesen sind wie die Herberge, die Suppenküche oder Betreuungsgruppen in vielen Gemeinden.

"Mit dieser großzügigen Spende tankt der Verband wieder ganz viel Energie - Vergelt’s Gott im Namen unserer KlientInnen und PatientInnen, denen diese Spende direkt zu Gute kommt, bedankt sich Ursula Sendlinger zum Abschluss bei Herrn Amsl."

Spendenübergabe Amsl
News 52 Betreuerinnen aktuell

Nachwuchs gesucht

Der Betreuungsverein sucht ehrenamtliche BetreuerInnen und Betreuer in Passau und für den Landkreis

In den vergangenen Jahren haben die gesetzliche Betreuung, die Vorsorgevollmacht sowie die Betreuungsverfügung im gesellschaftlichen Bewusstsein an Bedeutung gewonnen. Besonders ältere Menschen machen sich darüber Gedanken, was passiert, wenn sie altersbedingt oder aus Krankheitsgründen ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. In diesem Fall sind die Betreuungsvereine der Caritas Ansprechpartner, sie helfen den Betroffenen dabei, im Urwald der Gesetze und Vorschriften nicht die Orientierung zu verlieren. Für den Landkreis Passau ist Martin Lerchl zuständig - unterstützt wird er dabei von aktuell 52 ehrenamtlichen BetreuerInnen.

Die Caritas ist stets auf der Suche nach verantwortungsbewussten Erwachsenen, die sich ehrenamtlich um Betreuungen annehmen wollen. Derzeit sind 65 ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer in Stadt und Landkreis Passau tätig. Sie erhalten für das Führen von Betreuungen auf Antrag eine Aufwandsentschädigung. Ein Betreuer kümmert sich um rechtliche Anliegen, den Schriftverkehr, die Vermögensverhältnisse oder die Gesundheitssorge, je nachdem welche Aufgaben erforderlich sind. Wichtig ist auch ein gutes persönliches Verhältnis.

Die Betreuerinnen und Betreuer kommen regelmäßig zum Gedanken- und Informationsaustausch zusammen. Dabei besuchen sie gemeinsam auch  soziale Einrichtungen in der Region oder es werden Referenten zu einem Vortrag eingeladen.

Nähere Beratung und Information erteilen die Betreuungsvereine der Caritas. Martin Lerchl ist unter der Tel. 0851 / 50 18 762 erreichbar. Die telefonische Beratung ist auch in Corona-Zeiten in allen Querschnittsfragen vollumfänglich möglich.

#wekickcorona

Großzügige Spende für den Caritasverband

WOW! von #wekickcorona hat der Caritasverband für den Landkreis Passau e.V. eine großzügige Spende in Höhe von 10.000,00 € erhalten. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich!

Caritas bedeutet Nächstenliebe und genau DIE wird mit dieser großzügigen Spende ermöglicht. Die Spende von "#wekickcorona" hilft genau dort, wo Hilfe benötigt wird. Der Caritasverband für Stadt und Landkreis Passau e.V. engagiert sich als "Unternehmen Mensch" für häusliche Pflege, Angehörigenunterstützung und Menschen, die es in unserer Welt nicht so gut getroffen, keine Wohnung, Suchtprobleme oder Hunger haben. Denn auch das gibt es leider in unserem Land.

Diese Spende ermöglicht es z.B. die Betreuungsgruppen trotz verringerter Gästezahlen zu öffnen auch wenn das Angebot, eigentlich nicht wirtschaftlich geführt werden kann. Damit verschaffen wir pflegenden Angehörigen direkte Entlastung bei der anspruchsvollen Pflege von Familien¬mitgliedern. In den Gruppen können unsere Gäste, die sich häufig aufgrund von Demenz in einer sozialen Isolation befinden, Gesellschaft erleben und einen Tag wie "früher" verbringen mit gemeinsamem Kochen, Essen, Singen, Beschäftigung oder auch nicht, je nachdem, in welcher Stimmung und Verfassung sich unsere Gäste befinden.

Besonders prekär wurde die Situation in der Wohnungslosen-Herberge unserer Einrichtung in Passau. Die Spende ermöglichte hier die komplette Ausstattung mit entsprechender Schutzausrüstung wie Desinfektionsmitteln um zumindest einen reduzierten Übernachtungsbetrieb aufrechtzuerhalten, und jenen, die nicht zu Hause bleiben können, weil sie keines haben, Schutz zu bieten.

wekickcorona
  • Kontakt
Frau Ingrid Feilhauer
Sektretariat
+49 851 5018-105
+49 851 5018-190
+49 851 5018-105
+49 851 5018-190
+49 851 5018-190
info@caritas-pa-la.de
www.caritas-pa-la.de
Frau Maria Blosl
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
+49 851 5018-109
+49 851 5018-190
+49 851 5018-109
+49 851 5018-190
+49 851 5018-190
blosl@caritas-pa-la.de
www.caritas-pa-la.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Betreungsverein Verantwortlicher für den Landkreis (Blosl) Betreungsverein Verantwortlicher für den Landkreis (Blosl)

Martin Lerchl

Betreungsverein Verantwortlicher für den Landkreis

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-pa-la.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-pa-la.de/impressum
Copyright © caritas 2021